Pressemitteilungen

POLYVANTIS IMPLEMENTIERT SOLARENERGIE IN DEUTSCHLAND UND REDUZIERT DEN CO2-AUSSTOSS UM ÜBER 750 TONNEN PRO JAHR

  • Die neue Solarstromanlage produziert jährlich rund 3,3 GWh nachhaltige Solarenergie, dies entspricht dem Strombedarf von über 900 Haushalten
  • Geringere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, Einsparung von etwa 750 Tonnen CO₂ pro Jahr
  • POLYVANTIS senkt Scope-2-Emissionen, damit profitieren Kunden von einer Reduzierung ihrer Scope-3-Emissionen

POLYVANTIS gibt für den deutschen Produktionsstandort Weiterstadt die Inbetriebnahme von rund 3,3 GWh lokal produzierter Solarenergie bekannt. Das Unternehmen wird durch den Einsatz von Solarenergie seinen CO₂-Fußabdruck damit um 750 Tonnen jährlich reduzieren. Diese Einsparung entspricht dem Energiebedarf von über 900 Haushalten*.

Innovationen für nachhaltige Verbesserungen

„Die Installation des Solarparks ist ein wichtiger Schritt in eine ressourcenschonende Zukunft und unterstreicht unser Engagement für zukünftige Innovationen“, sagt Reinhard Tag, EVP Manufacturing bei POLYVANTIS. „Durch die Nutzung modernster Technologien wie der Solarenergie stellen wir die Weichen wir eine Zukunft, die nachhaltige Verfahren für unsere Produktionsprozesse fördert.“

Effiziente Nutzung und nachhaltige Energieproduktion

Die hochmoderne Solaranlage auf dem Gelände von POLYVANTIS leistet mit einer installierten Kapazität von 3,6 MW sowie einer erwarteten jährlichen Energieproduktion von rund 3,3 GWh einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung. Etwa 10 % des gesamten Stromverbrauchs am Standort Weiterstadt werden ab sofort durch Energie aus dem Solarpark ersetzt.

Ausblick auf zukünftige Projekte

Die Inbetriebnahme dieser Anlage ist ein weiterer Meilenstein in der Nachhaltigkeitsstrategie von POLYVANTIS. Weitere Projekte sind geplant, um die erneuerbaren Energien weiter auszubauen.


*Quelle: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

 

Zurück